ALLES Klar Schlüsseldienst & Schlüsselnotdienst Hamburg

Detlef Wilhelm • 1. Dezember 2023
Einbau Einbruchschutz für Fenster und Türen

 

Nur wenige Dinge sind so wichtig wie Ihre persönliche Sicherheit.

Dies geht über Ihre Haustür hinaus und wirkt sich auf jeden Bereich Ihres Lebens aus. Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren für ein sicheres Leben für Sie und Ihre Familie.

 

 

Immer wieder ein aktuelles Thema erhöhte Einbruchsquote in der Winterzeit. Hier möchten wir Sie über Methoden und Vorgehensweisen von Einbrecherbanden aufklären, da wir täglich Sicherheitstechnik verbauen kennen wir uns in diesem Bereich gut aus und können Ihnen gute Tipps für Vorsorge und Montagebeispiele geben.


Über folgende Bereiche möchten wir Sie hier beraten:

 

1. Haustürabsicherung

Sollte Ihre Haustür nicht abgeschlossen sein bietet sie keinen wirksamen Schutz da es leicht möglich ist sie geräuschlos zu öffnen. Sollte der Zylinder mehr als 3mm Überstand nach außen haben ist er leicht mit einem sogenannten Knackrohr abzubrechen, Beschläge die von außen demotierbar sind bieten keinen Schutz. Ein weiterer Schwachpunkt ist das Schließblech, es sollte immer die verstärkte Version mit Mauerverankerung verbaut sein. Ein Kastenzusatzschloss bietet zusätzliche Sicherheit, diese sind auch mit Sperrbügel erhältlich. Es ist sehr wichtig die Scharnierseite der Tür zu sichern da wenn man die Schlossseite verstärkt hat ist sie der schwächste Punkt. Zwei Scharnierbandsicherungen mit Mauerverankerung bieten hier den besten Schutz. Ein Türspion ist empfehlenswert.


Soweit Ihre Tür dafür geeignet ist bietet ein sogenannter Panzerriegel z.B. Abus PR 2700 mit Bohr und Ziehschutz die meiste Sicherheit. Einbrecher lassen sich von dieser Absicherungsmethode sehr gut abschrecken und gehen dann lieber zum Nachbarn. Ein Panzerriegel lässt sich mit speziellen Holzunterlagen auch bei Altbautüren- Doppelflügeltüren montieren. Eine gute Absicherungsart bei Altbautüren ist auch ein Stangenschloss plus Scharnierseitenabsicherung mit Mauerverankerung.


2. Kellerfenster

Die Trittroste sollten immer von unten gegen unbefugtes öffnen gesichert sein mit Abus GS40. Ein Fenstergitter bietet zusätzlichen Schutz. Auch Stangenschlösser mit abschließbarem Griff und Telestangen mit Mauerverankerung werden verwendet. Die Scharnierseite sollte immer zusätzlich verstärkt werden. Was hier den besten Einbruchschutz bietet entscheiden die örtlichen Begebenheiten.


3. Außenfenster

Fenster sollten immer zusätzlich gesichert sein, besonders wenn sie leicht zu erreichen oder schlecht einsehbar sind. Die normale Verriegelung oder abschließbare Griffe bieten keinen Schutz da sie von Einbrechern aufgehebelt werden. Viel mehr Sicherheit hat man mit z.B. Abus Griff und Schloss FO 400N. Eine weitere Möglichkeit sind Abus FTS 88 Fenster Zusatz Schlösser. Doppelflügelfenster werden mit Abus 2520 gesichert. Weiterhin kann ein Teleskopriegel werden, dies ist eine Telestange mit Mauerverankerung, von außen gut sichtbar und abschreckend. Auch Stangenschlösser werden auf der Griffseite verbaut. In jedem Fall sollte auch die Scharnierseite z.B. mit Abus FAS 97oder FAS 101 gesichert werden.


4. Balkon und Terrassentüren

Einen guten Einbruchschutz bietet hier ein Stangenschloss und Bandseitenabsicherungen.


5. Wintergärten

Sehr oft wird über die Wintergartentür eingebrochen da sie von der Straße aus schlecht einsehbar ist, da die Türen sich oft mit einem Kuhfuß leicht aufhebeln lassen. Fenster sollten nie auf Kippstellung gelassen werden sollte keiner da sein. Die Mechanik ist sehr leicht auszuhängen, teilweise nur Druckknöpfe.


6. Weitere Tipps und Hinweise

Sollten Sie neu eingezogen sein oder haben Sie eine Immobilie neu erworben haben verlassen Sie sich nicht darauf alle Schlüssel erhalten zu haben es könnten noch welche in Umlauf sein-Zylinder möglichst hochwertig austauschen. Ein Beschlag der von außen demontierbar ist bietet keinen Schutz und keine Versicherung zahlt den Schaden. Der Zylinder sollte nach außen max. 3mm überstehen, immer hochwertige Zylinder mit Sicherungskarte und Not und Gefahrenfunktion verwenden, besonders im höheren Alter.


Viele Einbrecherbanden beobachten lohnende Objekte über einen längeren Zeitraum und machen Testanrufe mit verdeckter Nummer zu verschiedenen Tageszeiten, sollten Sie so etwas erleben bitte besonders achtsam sein. Die Zeit Fenster für Einbrüche sind sehr kurz, max. 5-10min, es reicht den Dieben wenn Sie nur 1/2 Stunde außer Haus sind.


Gestohlen werden hauptsächlich Schmuck, Bargeld und Kreditkarten, möglichst gut verstecken. Aufkleber von verbauter Zusatzsicherungstechnik schrecken Diebe meist nicht ab. Informieren Sie bei Urlaub Ihre Nachbarn. Hinterlegen Sie bei Verwandten oder guten Freunden Nachschlüssel, diese sollten aber auch gut erreichbar sein.


Wir hoffen diese Hinweise waren für Sie nützlich, haben Sie weitere Anmerkungen oder andere Erfahrungen gemacht? Melden Sie sich gern bei uns, für weitere Ideen und Hinweise sind wir und unsere Kunden dankbar. Die hier von uns vorgestellten Sicherheitsmaßnahmen können zeitnah von uns verbaut werden, melden Sie sich einfach.

 

Ihr ALLES Klar Schlüsselnotdienst Hamburg