ALLES Klar Schlüsseldienst & Schlüsselnotdienst Hamburg
Sie denken vielleicht, dass alle Schlösser / Schließzylinder gleich sind:
Aber das ist nicht der Fall, und niemand weiß das besser als professionelle Einbrecher. Deshalb ist es von größter Bedeutung, dass Sie zum Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände nur hochwertige Schlösser wählen. Nicht, alle Schlösser sind gleich...
Schloss | Schlösser | Schließzylinder | Profilzylinder:
Wenn Türen verschlossen und gegen Unbefugte gesichert werden sollen, kommt praktisch immer der Profilzylinder zum Einsatz. Dabei kann es sich um Haus- und Wohnungstüren, aber ebenso um Büro- oder sonstige Zwischentüren handeln.
Der Profilzylinder verdient dabei als Herzstück des Schlosses besondere Aufmerksamkeit. Neben dem Profilzylinder gibt es weitere Bauformen. Hier sind vor allem Rund- oder Oval Zylinder zu nennen. Profilzylinder werden nicht nur in Haus- und Wohnungstüren oder Garagen- und Grundstückstoren eingesetzt, sondern auch in Fenstergriffen und Möbelschlössern. Komfortabel ist es, wenn die Schließzylinder eines Bereichs gleichschließend ausgeführt werden, dann können sämtliche Schlösser von der Haustür bis zur Innentür mit ein und demselben Schlüssel bedient werden.
Funktion:
Ein Schließzylinder ermöglicht es, mit Hilfe des dafür vorgesehen passenden Schlüssels, das Schloss zu bedienen. Bei der Drehung des Schließzylinders wird mit einem Hebel (der so genannten Schließnase) die Mechanik des Schlosses bewegt, wobei der Riegel und die Falle bewegt werden.
Der Schließzylinder selbst besteht bei der häufigsten Bauart aus einem so genannten Körper oder Gehäuse, einem Kern, der Schließnase und mehreren Sperrstiften. In geschlossenem Zustand ist der Zylinderkern durch die Stifte blockiert. Beim Einstecken des Schlüssels werden die Stifte in eine Position bewegt, die es ermöglicht, den Zylinderkern und damit die Schließnase zu drehen. Bei Türen, die eher aus organisatorischen Gründen verschlossen werden, genügt die Umsetzung einfacherer mechanischer Möglichkeiten.
Sicherheitsmerkmale:
Schließzylinder müssen als zentrales Bauteil eines Schließsystems sowohl gegen gewaltsame als auch gegen „intelligente“ Angriffsmethoden geschützt sein. Ein Beispiel für eine gewaltsame Angriffsmethode ist die Verwendung einer Bohrmaschine. Schließzylinder ohne spezielle Bohrschutzvorrichtungen lassen sich relativ leicht zerstören. Dabei wird die feine Mechanik des Produktes entweder zerstört oder in der Art manipuliert, dass ein sicherer Verschluss nicht mehr gegeben ist. Eine weitere gewaltsame Technik ist das Abbrechen des Schließzylinders, wenn dieser an der Türaußenseite weiter als 3 mm vorsteht.
